Google finanziert Filmprojekte über die Beziehung zwischen Menschen und KI

Startseite · Blog IA · Grundbegriffe · Google finanziert Filmprojekte über die Beziehung zwischen Menschen und KI

Google hat sich mit Range Media zusammengeschlossen, um ein faszinierendes Programm namens AI on Screen zu starten.

Diese Initiative zielt darauf ab, Projekte zu finanzieren, bei denen menschliche Filmemacher Kurzfilme erstellen, die die komplexe Beziehung zwischen der Menschheit und der künstlichen Intelligenz thematisieren. Laut Google „werden wir in den nächsten 18 Monaten in Zusammenarbeit mit Range originale Erzählungen von visionären Filmemachern in Auftrag geben, die diese Verbindung erkunden“.

Film und künstliche Intelligenz

Die Erkundung der künstlichen Intelligenz im Film ist nichts Neues; seit über einem Jahrhundert setzen Filmemacher diese Ideen auf der großen Leinwand um. Klassische Filme wie Metropolis von 1927 versuchten bereits, das Wesen der KI einzufangen. Im Laufe der Zeit haben wir ikonische Charaktere wie die Droiden aus Star Wars oder J.A.R.V.I.S. aus Iron Man gesehen, die uns dazu gebracht haben, die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen zu hinterfragen.

Der Film Metropolis (1927) zeigt eine frühe Vision der künstlichen Intelligenz durch einen Roboter, der einen Menschen imitiert, und wirft Fragen über Kontrolle, Entmenschlichung und die Gefahren auf, Maschinen mit menschlichem Aussehen und Funktionen zu schaffen.

Darüber hinaus haben jüngste Filme wie Her, in dem Scarlett Johansson einer künstlichen Intelligenz ihre Stimme leiht, die Frage, wie wir mit diesen digitalen Entitäten umgehen, erneut aufgeworfen.

Die Erzählung erkundet oft die emotionalen und ethischen Dilemmata, die im Zusammenleben mit intelligenten Maschinen entstehen.

Google sucht Geschichten, die auf menschlicher Ebene tief resonieren und die emotionalen und ethischen Dilemmata ansprechen, die entstehen, wenn wir unser Leben mit intelligenten Maschinen verknüpfen. Range Studios, die Produktionsabteilung von Range, wird Unterstützung in der Entwicklung und Produktion für die Filmemacher bieten.

Bereits auf dem Weg sind zwei Filmprojekte: eines mit dem Titel „Sweetwater“, das die Geschichte eines Sohnes erzählt, der das Haus seiner Kindheit besucht und eine aufschlussreiche künstliche Intelligenz entdeckt, die mit dem Erbe seiner Mutter verbunden ist; und ein anderes mit dem Titel „Lucid“, das einem Paar folgt, das versucht, seiner Realität mit einem revolutionären Gerät zum Teilen von Träumen zu entkommen.

Interessierte Filmemacher haben die Möglichkeit, Projektideen in verschiedenen Genres einzureichen, von Science-Fiction über Dramen bis hin zu Thrillern. Google hat auch die Absicht, einige dieser Kurzproduktionen in Spielfilme umzuwandeln.

Zusätzlich zu dieser Initiative hat Google seine Bemühungen im Bereich der künstlichen Intelligenz ausgeweitet und sogar die Rekreation klassischer Filme durch innovative Kooperationen erkundet, wie die kürzliche Partnerschaft mit der Las Vegas Sphere.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert