Nachdem er seine Präsenz im Bereich der sozialen Medien konsolidiert hat, richtet Mark Zuckerberg nun seinen Blick auf den Sektor der künstlichen Intelligenz. Laut einem Bericht von CNBC bereitet der CEO von Meta die Einführung einer Meta AI-App vor, die direkt mit ChatGPT konkurrieren wird. Obwohl die Details noch vertraulich sind, wird erwartet, dass diese Anwendung im zweiten Quartal dieses Jahres das Licht der Welt erblickt.
Bisher wurde Meta AI in mehrere soziale Plattformen wie Facebook, Instagram, WhatsApp und Messenger integriert, was es mehr als einer Milliarde Nutzern ermöglicht hat, auf ihre Funktionen zuzugreifen. Das Unternehmen erwägt jedoch, dass eine eigenständige App die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit seiner künstlichen Intelligenz erhöhen könnte.
Ein neuer Ansatz und Premium-Abonnement
Darüber hinaus prüft Meta die Möglichkeit, einen kostenpflichtigen Abonnementplan anzubieten, ähnlich wie ChatGPT Plus, der es den Nutzern ermöglichen würde, auf fortschrittlichere Modelle und Werkzeuge zuzugreifen. Diese Strategie könnte entscheidend sein, um eine größere Anzahl von Nutzern anzuziehen, die nach leistungsfähigeren Optionen im Bereich der KI suchen.
Unterdessen hat OpenAI, der Schöpfer von ChatGPT, berichtet, dass es etwa 400 Millionen aktive Nutzer pro Woche hat. Im Gegensatz dazu erhält die Website von Meta AI gerade einmal 10 Millionen Besuche pro Monat. Die Finanzchefin von Meta, Susan Li, behauptet jedoch, dass die Zahl, wenn man die kombinierte Nutzung von Meta AI in seinen verschiedenen Anwendungen berücksichtigt, auf etwa 700 Millionen aktive Nutzer pro Monat ansteigt.
Dennoch bleibt diese Zahl hinter der von ChatGPT zurück. Zuckerberg scheint viel Mühe darauf zu verwenden, Nutzer mit dieser neuen App anzuziehen, insbesondere zu einem Zeitpunkt, an dem sein Konkurrent, Elon Musk, ebenfalls die App Grok für iPhone eingeführt hat und an einer Version für Android arbeitet.
Als Antwort auf diese Entwicklungen scherzte Sam Altman, der CEO von OpenAI, auf X und deutete an, dass es lustig sein könnte, wenn Facebook versuchen würde, mit ihnen zu konkurrieren. Der Wettbewerb zwischen Software-Giganten wie Google, Microsoft und Meta intensiviert sich, da sie die Einführung von künstlicher Intelligenz vorantreiben und neue attraktive Angebote machen wollen.
Obwohl Meta AI Funktionen wie Bildbearbeitung, Bilderzeugung, Sprachchat und maschinelle Übersetzung in seinen Anwendungen eingeführt hat, scheinen viele Nutzer nicht so begeistert zu sein. Tatsächlich gibt es Nutzer, die versuchen, diese Funktionen auf Plattformen wie WhatsApp und Instagram zu deaktivieren. Die Frage, die im Raum steht, ist: Bist du bereit, ChatGPT durch Meta AI zu ersetzen, wenn diese neue App veröffentlicht wird? Teile uns deine Meinung in den Kommentaren mit.
0 Kommentare