Midjourney hat eine aufregende Ankündigung mit der Einführung seines neuen Bildmodells V7 gemacht, das beginnt, im Alpha-Modus ausgerollt zu werden. Dieses Update bringt eine bemerkenswert überlegene Bildqualität mit sich, mit schöneren Texturen und einer verbesserten Konsistenz bei Elementen wie Händen und Objekten. Aber das ist noch nicht alles, denn das Modell umfasst zwei Modi: Turbo und Relax, wobei ersterer teurer ist, mehr als das Doppelte des Standardmodus V6.
Eine der auffälligsten Eigenschaften ist der neue Radiermodus, der es ermöglicht, Bilder zu einem halben Preis des Standardmodus zu generieren, jedoch zehnmal schneller. Du kannst auf diesen Modus auf zwei Arten zugreifen: indem du ihn manuell aktivierst oder das Flag –draft zusammen mit deinem Prompt verwendest.
Personalisierung und Leistungsverbesserungen
Die im Radiermodus generierten Bilder sind von geringerer Qualität im Vergleich zum Standardmodus. Wenn dir jedoch etwas gefällt, das du generiert hast, kannst du auf verbessern oder variieren klicken, um eine hochwertige Version zu erhalten. Dieses Modell unterstützt auch Aufgaben wie Inspirationsboards und Stilreferenzcodes (SREF), während für fortgeschrittenere Aufgaben wie Skalierung und Retexturierung weiterhin die Modelle V6 verwendet werden.
Ein interessanter Aspekt ist, dass du zur Nutzung von V7 deine Personalisierung freischalten musst, die standardmäßig aktiviert ist. Das bedeutet, dass die KI im Laufe der Zeit deinen Stil und deine Vorlieben lernen wird, um Bilder zu generieren, die besser zu deinem Geschmack passen. Um dies zu erreichen, musst du mindestens 200 Bildpaare klassifizieren, ein Prozess, der etwa fünf Minuten dauert. Nach Abschluss kannst du die Personalisierung nach Belieben aktivieren oder deaktivieren.
Seit seiner Gründung im Jahr 2022 durch David Holz hat sich Midjourney erheblich weiterentwickelt. In seinen Anfängen funktionierte die Plattform vollständig über Discord, aber jetzt kannst du auf seine offizielle Website zugreifen, obwohl du ein Abonnement benötigst, wenn du kein Discord-Nutzer bist.
Midjourney ist in diesem Wettlauf nicht allein; es sieht sich einer heftigen Konkurrenz von KI-Labors wie OpenAI gegenüber, das kürzlich ein hochgelobtes Bildgenerierungstool veröffentlicht hat, das in der Lage ist, Texte zu rendern, was für viele Bildgenerierungsmodelle ein Schwachpunkt war. Diese Konkurrenz verspricht, die Zukunft der KI-Bilderzeugung noch spannender zu machen.
0 Kommentare